Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Verbandsübung Jägerbataillon 19

Am 15. April 2024 begann die Verbandsübung des Jägerbataillons 19 im Südburgenland. Insgesamt nehmen 520 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 19 daran teil. Die Ausbildung wird in 23 Gemeinden des Südburgenlands sowie in und um die Montecuccoli-Kaserne durchgeführt.

Das Jägerbataillon 19 stützt sich dabei auf über 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, über 60 Räderfahrzeuge sowie den Einsatz eines Flugzeuges PC-6 ab.
Die Soldaten trainieren im Zeitraum von 15.April bis 25.April 2024 das Verhalten im Falle einer militärischen Landesverteidigung. Die Ausbildung ist aufbauend von einer Einzelausbildung, über Kleingruppen bis hin zum Zusammenwirken im gesamten Jägerbataillon, welches im Speziellen mit allen Einheiten am 24. und 25. April 2024 von Eltendorf über Güssing bis nach Rauchwart übt.

„Wir beginnen hier bei der Schulung der Kraftfahrer am Mannschaftstransportpanzer PANDUR, um die Fertigkeiten wiederaufzufrischen, aber auch um die Sicherheit der gesamten Mannschaft während der Übungsphase zu erhöhen. Danach setzen wir mit Ausbildungen im Gruppen- bis Kompanierahmen fort, um das Zusammenwirken in Einsatzszenarien zu üben. Ein Schwergewicht legen wir dabei auch auf die Logistik, mit der Sanitätsversorgung, dem Nachschub von Versorgungsgütern und dem Abschub von beschädigtem Gerät.“, so Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck.

Oberst Christian Luipersbeck ist als Bataillonskommandant der Übungsleiter. „Einerseits ist es für uns zentral unser Handwerk zu üben, um die Fähigkeiten im Bereich der militärischen Landesverteidigung wiederaufzubauen bzw. zu erhalten. Andererseits ist es essentiell, den Austausch mit den Bürgern in Uniform, unseren Milizsoldaten sowie auch mit der Bevölkerung im Allgemeinen zu stärken. Hierzu bieten wir die Möglichkeit am Samstag, den 20. April 2024 die Montecuccoli-Kaserne am „Tag der offenen Tür“ zu besuchen. Die Zivilbevölkerung ist eingeladen sich von der Einsatzbereitschaft der Soldatinnen und Soldaten und dem neu zulaufenden Gerät ein Bild zu machen und sich darüber zu informieren. Wir bieten in der Kaserne eine umfangreiche Leistungsschau mit zahlreichen Einsatzorganisationen (Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz…), mit Vorführungen und Stationen für das leibliche Wohl. Um 10:00 Uhr veranstalten wir einen Festakt, anlässlich „10 Jahre Musterkaserne Güssing“, welcher von der Militärmusik Burgenland feierlich umrahmt wird und für welchen sich bereits zahlreiche Ehrengäste angesagt haben.“

Zusammenfassung:
• 520 teilnehmende Soldatinnen und Soldaten
• 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge (PANDUR UN A2, Mehrzweckfahrzeug HUSAR, Allschutztransportfahrzeug DINGO, Bergefahrzeuge HX42)
• 60 Räderfahrzeuge (LKW MAN, LKW U4000, L200, Notarztsanitätswagen, …)
• Übungsraum: Montecuccoli Kaserne, Übungsplatz Güssing, 23 Gemeinden im Südburgenland
• Übungszeitraum: 15. April bis 27. April 2024
• Leistungsschau 20.April 2024 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
• Festakt „10 Jahre Musterkaserne Güssing“ am 20. April 2024, 10:00 Uhr

Rückfragen an:
StWm Dietmar Schabhüttl
0664 3555208
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


2022 11 08 Schabhüttl FIT 26 2

 

2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland